Nutzungsbedingungen

 

 

 

Nutzungsbedingungen

 

für den Bädershop

 

Stand: 04.04.2025

 

 

Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Bädershop (Online-Shop der WVV-Freizeit). Der Bädershop wird Ihnen von der Würzburger Bäder GmbH (WBG) Haugerring 5, 97070 Würzburg, Deutschland zur Verfügung gestellt.

 

Der Zugang zu und die Nutzung des Bädershops ist kostenfrei. Die Kosten für den Internetzugang trägt der Nutzer selbst.

 

1.               Vertragsgegenstand und Geltungsbereich

 

1.1            Diese Nutzungsbedingungen regeln die Nutzung des Online-Angebots der WBG unter https://baedershop.wvv.de/. Dort können sich Nutzer registrieren, E-Tickets für sich und weitere Personen erwerben und Kurse buchen.

 

 

2.               Funktionsweise und Erreichbarkeit des Bädershop

 

2.1            Der Bädershop unterteilt sich in einen frei zugänglichen Bereich („offener Bädershop“) und einen registrierungspflichtigen Bereich („zugangsbeschränkter Bädershop“), der für den Nutzer erst nach erfolgter Registrierung einsehbar und nutzbar ist.

 

2.2            Die derzeit aktuellen Funktionen des Bädershop werden in den nachfolgenden Bestimmungen dargestellt. Ein Rechtsanspruch des Nutzers auf Nutzung des Bädershops oder Aufrechterhaltung eines bestimmten Zustandes und / oder einzelner Funktionalitäten besteht, vorbehaltlich einer gesonderten Vereinbarung, nicht. Wir behalten uns das Recht vor, unseren Bädershop jederzeit ohne Ankündigung zu erweitern, einzuschränken oder einzustellen. Durch Systemarbeiten kann der Zugriff auf unseren Bädershop eingeschränkt oder gesperrt sein (z. B. Sicherungs- oder Verarbeitungsläufe). Es besteht kein generelles Recht auf einen ständigen Zugriff.

 

2.3            Aufgrund von Wartungsarbeiten, Sicherheitsprüfungen, wegen hoher Auslastung der Kapazitäten der Plattform oder Ereignissen, die nicht in den Machtbereich der WBG fallen, kann es zu (unvorhergesehenen) Ausfällen und Störungen des Bädershops kommen.

 

Die WBG bemüht sich stets, die genannten Ausfälle oder Störungen in einem möglichst geringen Umfang zu halten und informiert, soweit dies möglich und zumutbar ist, vorab auf seinem Internetauftritt über die voraussichtliche Dauer der Störung.

 

2.4            Die Zugriffsqualität auf den Bädershop ist in der Regel abhängig von der Geschwindigkeit Ihrer Internetverbindung. Bitte sorgen Sie deshalb dafür, dass Sie bei Aufruf der Online-Bädershops über eine stabile Internetverbindung verfügen.  Der Bädershop ist von den meisten gängigen Webbrowsern und Betriebssystemen aus aufrufbar.

 

3.               Registrierung, Pflichten bei der Registrierung und Funktionen im zugangsbeschränkten Bereich

 

3.1            Eine Inanspruchnahme des zugangsbeschränkten Bädershop ist nur nach erfolgreicher Registrierung möglich. Der Nutzer sichert zu, dass die im Rahmen des Registrierungsvorgangs von ihm übermittelten Daten und Angaben wahr und vollständig sind.

 

3.2            Eine Registrierung ist nur für volljährige natürliche Personen mit einer gültigen E-Mail-Adresse möglich.

 

3.3            Bei der Registrierung wählt jeder Nutzer ein Passwort. Als Benutzername wird die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse hinterlegt. Der Nutzer verpflichtet sich, sein Passwort geheim zu halten und vor dem unberechtigten Zugriff durch Dritte ausreichend zu sichern. Die WBG gibt das Passwort nicht an Dritte weiter und wird den Nutzer zu keinem Zeitpunkt nach seinem Passwort fragen. Ihre Kennwörter werden bei uns verschlüsselt gespeichert und sind unseren Mitarbeitenden nicht bekannt.

 

3.4            Der Nutzer kann im zugangsbeschränkten Bereich

Ø  E-Tickets und Kurse buchen (siehe Ziff. 4),

Ø  Familienangehörige und andere Personen als weitere Personen registrieren, um E-Tickets und Kurse zu buchen,

Ø  die im Zuge der Registrierung hinterlegte Rechnungs- und Versandanschrift ändern,

Ø  das Passwort ändern und

Ø  seine vorherigen Bestellungen einsehen.

 

3.5            Die WBG hat das Recht, bei einer Inaktivität von mehr als 180 Tagen, das Kundenkonto zu löschen. Der Kunde wird spätestens einen Monat vor Löschung seines Kontos per E-Mail darauf hingewiesen

 

4.               Buchung von E-Tickets und Kursen

 

4.1            Der Kauf von E-Tickets und die Buchung von Kursen ist im offenen und zugangsbeschränkten Bereich des Bädershops möglich. Hierfür gelten die folgenden Bestimmungen:

 

4.2            Der Nutzer hat die Möglichkeit über den Bädershop E-Tickets und Kurse in den Bädern Dallenbergbad und Sandermare der Würzburger Bäder GmbH zu buchen. Hinsichtlich des diesbezüglichen Vertragsabschlusses gelten die folgenden Bestimmungen:

 

4.3            Der Nutzer gibt gegenüber der Würzburger Bäder GmbH durch Auswahl des jeweiligen Tarifes oder Kurses, Anzahl der Personen und bei Kursen deren Personalisierung sowie Betätigung des Buttons „Zahlungspflichtig bestellen“ im abschließenden Schritt des Bestellprozesses nach Eingabe der weiter erforderlichen Daten ein rechtlich verbindliches Vertragsangebot auf Abschluss eines Vertrages in Bezug auf den ausgewählten Tarif oder den Kurs ab.

 

4.4            Ein Vertrag in Bezug auf den bestellten Tarif oder Kurs kommt erst dann zustande, wenn die Bestellung von der WBG ausdrücklich bestätigt wird (Auftragsbestätigung). Dazu erhält der Nutzer eine Auftragsbestätigung in Form seines E-Tickets oder einer Bestätigung des gewählten Kurses nebst Rechnung per E-Mail.

 

4.5            Die WBG behält sich, je nach gewähltem Zahlungsmittel, vor, auch persönliche Angaben im Hinblick auf das gewählte Zahlungsmittel zu prüfen oder prüfen zu lassen. Diese Prüfung erfolgt im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben. Zu diesen Angaben gehören insbesondere die Gültigkeit des Zahlungsmittels oder die Bonität des jeweiligen Vertragspartners. Abhängig vom Prüfergebnis hat die WBG das Recht, den Vertragsschluss zu verweigern.

 

4.6            Ein etwaiges Vertragsverhältnis kann nur in deutscher Sprache begründet werden.

 

4.7            Der Nutzer kann alle Eingaben vor verbindlicher Abgabe der jeweiligen Bestellung laufend über die üblichen Tastatur- und Mausfunktionen sowie über die Zurück-Funktion korrigieren.

 

4.8            Alle Eingaben werden insbesondere vor verbindlicher Abgabe der Bestellung noch einmal in einem Bestätigungsfenster angezeigt und können auch dort mittels der üblichen Tastatur und Mausfunktionen sowie über die Zurück-Funktion vom Nutzer korrigiert werden.

 

4.9            Widerrufsrecht

Den Nutzern steht bei Kauf von E-Tickets und Buchung von Kursen kein Widerrufsrecht zu. Ein Widerrufsrecht besteht, sofern nichts anderes bestimmt ist, gemäß § 312 g) Abs. 2 Nr. 9 BGB nämlich nicht bei Verträgen zur Erbringung von Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen, wenn der Vertrag für die Erbringung einen spezifischen Termin oder Zeitraum vorsieht.

 

5.               Preise, Ermäßigungen

 

5.1            Es gelten die im Zeitpunkt der Bestellung ausgewiesenen Preise einschließlich der jeweils geltenden gesetzlichen Umsatzsteuer.

 

5.2            Im Bädershop angegebene Ermäßigungen gelten nur für die jeweils ermäßigungsberechtigten Personen und unter Vorlage des Nachweises für die Inanspruchnahme der jeweiligen Ermäßigungen beim Besuch des Bades. Die WBG behält sich das Recht vor, den Zutritt zum Bad bei Nichtvorlage des jeweiligen Nachweises zu verweigern. Der Besucher kann in diesem Fall ein für ihn gültiges Ticket nachlösen.

 

6.               Zahlungsbedingungen

 

6.1            Sofern nichts Abweichendes vereinbart ist, ist die Zahlung des Kaufpreises unmittelbar mit Vertragsschluss fällig. Bei Zahlungsverzug ist die WBG berechtigt, Verzugszinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem von der Europäischen Zentralbank bekannt gegebenen Basiszinssatz pro Jahr zu fordern. Falls der WBG ein höherer Verzugsschaden nachweisbar entstanden ist, ist die WBG berechtigt, diesen geltend zu machen.

 

Die Nutzer können im Bädershop aus den folgenden Zahlungsmitteln wählen:

·        Kreditkartenzahlung (Visa oder MasterCard)

·        Paypal

 

6.2            Zahlung über Kreditkarte (Visa und MasterCard)

Nach der Auswahl der Zahlungsart Zahlung über Visa oder MasterCard müssen Sie Ihre persönlichen Kreditkartendaten eingeben. Die Zahlung erfolgt im Anschluss durch das jeweilige Kreditkartenunternehmen an die WBG. Die Belastung auf dem Verrechnungskonto des jeweiligen Kreditkarteninstituts erfolgt nach Beendigung des Zahlungsvorgangs.

 

6.3            Zahlung über Paypal

Nach der Auswahl der Zahlungsart Paypal müssen Sie Ihre persönlichen PaypPal Zugangsdaten eingeben. Die Zahlung erfolgt im Anschluss an die WBG. Die Belastung auf dem jeweiligen Paypal-Konto erfolgt nach Beendigung des Zahlungsvorgangs.

 

 

7.               Aufbewahrung und Verlust des E-Tickets

 

7.1            Sie müssen Ihr E-Ticket (entweder auf dem Mobilgerät oder als Ausdruck) bei Betreten des Bades oder auf gesonderte Aufforderung hin vorzeigen. Sie sind daher verpflichtet, das E-Ticket bei Betreten des Bades bei sich zu führen. Es muss daher sicher verwahrt werden.

 

 

8.               Pflichten des Nutzers, Verantwortlichkeit für Inhalte, Freistellungsvereinbarung

 

8.1            Der Nutzer ist verpflichtet, Änderungen von persönlichen Daten (Name, Rechnungs- und Versandanschrift, E-Mail-Adresse) unverzüglich mitzuteilen bzw. im seinem Account entsprechend zu ändern. Kommt der Nutzer seiner Informationspflicht nicht nach, so ist die WBG berechtigt, dem Nutzer die entsprechenden Mehraufwendungen sowie etwaige weitere Kosten einer Meldeauskunft in Rechnung zu stellen.

 

8.2            Für die Informationen, die der Nutzer über sich und die von ihm hinzugefügten Personen bereitstellt und / oder über den Bädershop übermittelt, ist der Nutzer selbst verantwortlich. Er versichert, dass die von ihm angegebenen Daten der Wahrheit entsprechen.

 

8.3            Innerhalb des Bädershop ist das Veröffentlichen oder Verbreiten von Inhalten und anderen Informationen,

·        die gegen Rechte Dritter verstoßen,

·        deren Veröffentlichung oder Verbreitung den Tatbestand einer Straftat oder Ordnungswidrigkeit erfüllt,

·        die unwahre Tatsachenbehauptungen enthalten oder die Grenze zur Schmähkritik überschreiten,

·        die geeignet sind, das öffentliche Ansehen des Betreibers oder Dritter zu gefährden,

ausdrücklich untersagt.

Das Hinzufügen weiterer Personen und das Einstellen von Informationen über diese Personen gegen deren ausdrücklich geäußerten Willen ist ebenfalls untersagt.

 

8.4            Beiträge, die verbotene Inhalte nach diesen Bestimmungen oder sonstige Verletzungen von Rechten Dritter enthalten, werden bei Bekanntwerden ohne weitere Rückfragen entfernt.

 

8.5            Die Nichtbeachtung der Pflichten des Nutzers gemäß dieser Ziffer 8 berechtigt die WBG zur fristlosen Kündigung des Nutzungsverhältnisses und kann zivil- und strafrechtliche Folgen für den Nutzer haben.

 

8.6            Die WBG macht sich den Inhalt einzelner fremder Beiträge ausdrücklich nicht zu eigen, wenn nicht aus einer besonderen Reaktion auf den einzelnen Beitrag etwas Anderes hervorgeht. Die WBG prüft grundsätzlich keine Inhalte, die von den Nutzern eingestellt werden.

 

8.7            Wird die WBG oder ein anderer Vertragspartner wegen eines Verstoßes gegen diese Bestimmungen durch einen Nutzer von Dritten in Anspruch genommen, stellt der Benutzer die WBG von jeglichen Ansprüchen dieser Dritten frei, soweit eine Freistellung vorbehaltlich zwingender gesetzlicher, insbesondere verbraucherschützender Vorschriften zulässig ist.

 

9.               Vorübergehende Sperrung

 

9.1            Die WBG ist berechtigt, den Zugang eines Nutzers zum Bädershop oder einzelne Funktionen vorübergehend zu unterbrechen (Sperrung des Zugangs), falls ein hinreichender Verdacht auf vertrags- oder gesetzeswidriges Verhalten des jeweiligen Nutzers vorliegt sowie aufgrund einer Abmahnung des vermeintlich Verletzten oder bei Ermittlungen staatlicher Behörden, es sei denn, die Abmahnung ist offensichtlich unbegründet.

 

9.2            Die Sperrung ist, sofern technisch möglich und zumutbar, auf die vermeintlich rechtsverletzenden Inhalte zu beschränken. Die WBG wird den Nutzer über die Sperrung unter Angabe der Gründe unverzüglich per E-Mail oder auf einem anderen Weg benachrichtigen und auffordern, die vermeintlich rechtswidrigen Inhalte zu entfernen oder die Rechtmäßigkeit darzulegen und gegebenenfalls zu beweisen.

 

 

 

 

10.            Änderung der Nutzungsbedingungen

 

10.1        Anpassungen dieser Nutzungsbedingungen werden im Bädershop veröffentlicht. Dem Nutzer wird dies mit einer Frist von sechs Wochen zum Zeitpunkt ihres Inkrafttretens per E-Mail mitgeteilt.

 

10.2        Der Nutzer ist berechtigt, bei Anpassung der Nutzungsbedingungen seine Registrierung im zugangsbeschränkten Bädershop ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist zum Inkrafttreten der Anpassung in Textform (z.B. per E-Mail) zu kündigen. Widerspricht er den Anpassungen nicht in Textform (z.B. per E-Mail) bis zum Zeitpunkt ihres Inkrafttretens, so gelten die geänderten Nutzungsbedingungen dem Nutzer gegenüber ab dem in der Mitteilung genannten Zeitpunkt. Die WBG wird den Nutzer hinreichend auf die Bedeutung seines Schweigens hinweisen.

 

11.            Haftung

 

Für Schäden ist die Haftung der WBG sowie ihrer Erfüllungs- und Verrichtungsgehilfen für schuldhaft verursachte Schäden ausgeschlossen, soweit der Schaden nicht durch Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit herbeigeführt wurde. Dies gilt nicht bei Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, für Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz und für Ansprüche aus Garantien sowie bei der schuldhaften Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (sog. Kardinalpflichten). Als Kardinalpflichten werden solche Pflichten bezeichnet, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages erst ermöglichen. Im Falle einer Verletzung von Kardinalpflichten, welche auf anderen Umständen als Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruhen, beschränkt sich die Haftung auf den jeweils vertragstypisch vorhersehbaren Schaden.

 

Hierunter ist der Schaden zu verstehen, den der jeweilige Vertragspartner bei Abschluss des Vertrages als mögliche Folge der Vertragsverletzung vorausgesehen hat oder unter Berücksichtigung der Umstände, die der jeweilige Vertragspartner kannte oder kennen musste, hätte voraussehen müssen.

 

12.            Kündigung, Beendigung des Nutzungsverhältnisses

 

12.1        Der Nutzer kann jederzeit fristlos seinen Zugang zum Bädershop durch die Löschung seines Benutzerkontos im Bädershop kündigen. Die im Benutzerkonto eingegebenen Daten werden ebenfalls gelöscht. Das Benutzerkonto kann nicht wiederhergestellt werden.

 

12.2        Das Nutzungsverhältnis endet auch bei Einstellung des Bädershop unter den Voraussetzungen von Ziffer 2.2.

 

12.3        Das Recht der WBG auf fristlose Kündigung bei schwerwiegenden Rechtsverletzungen und / oder Verstößen gegen diese Nutzungsbedingungen bleibt unberührt. Es gilt insbesondere Ziffer 8.5.

 

13.            Datenschutz

 

13.1        In der Datenschutzerklärung informiert die WBG Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nach den Artikeln 13 und 14 DS-GVO. Dort befinden sich insbesondere auch Informationen über die Art, den Umfang, die Zwecke und Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.

 

13.2        Soweit für die Durchführung des Zahlungsvorgangs Dienstleister in Anspruch genommen werden, so stellen diese Dienstleister Ihnen Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei Abwicklung des Zahlungsvorgangs zur Verfügung.

 

14.            Eigentumsrechte

 

Die WBG behält sich weltweit alle Eigentumsrechte und gewerblichen Schutzrechte wie Urheber-, Patent-, Warenzeichen- und Markenrechte sowie sonstige Rechte am geistigen Eigentum an den zur Verfügung gestellten Dokumenten und Leistungen vor, soweit nicht ausdrücklich hieraus abgeleitete Rechte durch diese Nutzungsbestimmung eingeräumt werden.

 

15.            Schlussbestimmung, anzuwendendes Recht, Gerichtsstand

 

15.1        Die Beziehungen zwischen den Vertragspartnern regeln sich ausschließlich nach dem in der Bundesrepublik Deutschland geltenden Recht.

 

15.2        Vertragssprache ist deutsch.

 

15.3        Erfüllungsort ist Würzburg.