Datenschutzerklärung

Wir begrüßen Sie auf unserer Webseite und freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Mithilfe dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie umfassend über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf unserer Webseite und den Ihnen zustehenden Rechten.

 

Verantwortlicher

Verantwortliche Stelle für die Internetseite https://baedershop.wvv.de/ ist die

 

Würzburger Bäder GmbH

Haugerring 5

97070 Würzburg

 

Telefon: 0931-362600

E-Mail: badinfo@wvv.de

 

Datenschutzbeauftragter

E-Mail und Kontakt des Datenschutzbeauftragten datenschutz@wvv.de

 

Ihre Rechte als betroffene Person

Gerne informieren wir Sie über die Ihnen zustehenden Rechte als Betroffener nach Art. 15-22 DS-GVO.


Ihnen stehen folgende Rechte zu:

 

  • Das Recht auf Auskunft (Art. 15 DS-GVO)
  • Das Recht auf Löschung (Art. 17 DS-GVO)
  • Das Recht auf Berichtigung (Art. 16 DS-GVO)
  • Das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO)
  • Das Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung (Art. 18 DS-GVO)
  • Das Widerspruchsrecht gegen die Datenverarbeitung (Art. 21 DS-GVO)

 

Diese Rechte können Sie unter datenschutz@wvv.de oder postalisch unter der oben angegebenen Adresse geltend machen. Gleiches gilt, wenn Sie Fragen zur Datenverarbeitung unseres Unternehmens haben oder eine erteilte Einwilligung widerrufen möchten. Ihnen steht zudem ein Beschwerderecht an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu.

 

Widerspruchsrechte

Wenn Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung widersprechen, so werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten. Der Widerspruch ist kostenlos und kann formfrei erfolgen, möglichst per E-Mail an datenschutz@wvv.de oder an die oben angegebene Anschrift.

 

Für den Fall, dass wir Ihre Daten gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO zur Wahrung berechtigter Interessen verarbeiten, können Sie dieser Verarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit widersprechen.

 

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Bitte beachten Sie, dass im Falle eines solchen Widerspruchs die Nutzung der Webseite und der Abruf der hierüber angebotenen Leistungen unter Umständen nur eingeschränkt oder überhaupt nicht möglich sind.

 

Weitergabe an Dritte

Wir werden Ihre Daten nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen oder bei entsprechender Einwilligung an Dritte weitergeben. Ansonsten erfolgt eine Weitergabe an Dritte nicht, es sei denn wir sind hierzu aufgrund zwingender Rechtsvorschriften dazu verpflichtet (Weitergabe an externe Stellen, wie z.B. Aufsichtsbehörden oder Strafverfolgungsbehörden).

 

Empfänger der Daten / Kategorien von Empfängern

In unserem Unternehmen erhalten nur die Abteilungen und Personen Ihre Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten benötigen. In vielen Fällen unterstützen Dienstleister, insbesondere Auftragsverarbeiter unsere Fachabteilungen bei der Erfüllung ihrer Aufgaben. Mit allen Dienstleistern wurde das notwendige datenschutzrechtliche Vertragswerk abgeschlossen, soweit es gesetzlich vorgeschrieben ist.

 

Folgende Kategorien von Empfänger können Ihre personenbezogenen Daten, unter Wahrung der rechtlichen Anforderungen, erhalten:

 

  • Portaldienstleister bzw. Entwickler
    • Kassenhersteller

Drittlandübermittlungsabsicht

Eine Drittlandübermittlung findet nicht statt.

 

Automatisierte Einzelfallentscheidungen

Wir nutzen keine rein automatisierten Verarbeitungsprozesse zur Herbeiführung einer Entscheidung.

 

Speicherdauer der Daten

Die jeweiligen Angaben zur konkreten Speicherdauer entnehmen Sie bitte den Informationen zur einzelnen Verarbeitung.

 

Sichere Übertragung Ihrer Daten

Um die bei uns gespeicherten Daten bestmöglich gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen, setzen wir entsprechende technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein. Die Sicherheitslevel werden in Zusammenarbeit mit Sicherheitsexperten laufend überprüft und an neue Sicherheitsstandards angepasst. Der Datenaustausch von und zu unserer Webseite findet jeweils verschlüsselt statt. Als Übertragungsprotokoll bieten wir für unseren Webseitenauftritt HTTPS an, jeweils unter Verwendung der aktuellen Verschlüsselungsprotokolle.

 

Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

 

Aufruf und Nutzung der Webseite

Bei jedem Zugriff auf unsere Webseite werden Nutzungsdaten durch den jeweiligen Internetbrowser übermittelt und in Protokolldateien gespeichert (Server Logfiles). Die dabei gespeicherten Datensätze enthalten die folgenden Daten:

  • IP-Adresse des Nutzers
  • Datum und Uhrzeit
  • aufgerufene Seite

Aus Gründen der technischen Sicherheit (insbesondere zur Abwehr von Angriffsversuchen auf unseren Webserver) werden diese Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO gespeichert. Nach spätestens 3 Monate erfolgt die Löschung der Logfiles.

 

Einsatz von Cookies

Wir verwenden auf unserer Webseite Cookies. Cookies sind auf dem Endgerät gespeicherte Information, bestehend insbesondere aus einem Namen, einem Wert, der speichernden Domain und einem Ablaufdatum. Sogenannte Session Cookies (z.B. PHPSESSID) werden nach der Sitzung gelöscht, während sogenannte Persistent Cookies nach dem festgelegten Ablaufdatum gelöscht werden. Cookies können von Ihnen über die entsprechenden Browsereinstellungen auch manuell entfernt werden.

 

Technisch notwendige Cookies

Diese Cookies sind immer aktiviert, da sie für Grundfunktionen der Webseite erforderlich sind. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Verwendung von technisch notwendigen Cookies ist § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO. Technisch notwendige Cookies sind nur für die jeweilige aktuelle Sitzung gültig und werden automatisch gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen.

 

Name

Anbieter

Zweck

Dauer

PHPSESSID

Würzburger Bäder GmbH

Benutzer Wiedererkennung

Session

(Sitzungsende)

cookies_mandatory

cookies_functional

cookies_statistic

cookies_tracking

Würzburger Bäder GmbH

Opt-In-Cookie speichert die

Cookie-Einstellungen des

Besuchers

30 Tage

 

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies ermöglichen der Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden. Die Verwendung funktionaler Cookies ist freiwillig und kann somit jederzeit aktiviert oder blockiert werden. Der Zugriff auf und die Speicherung von Informationen auf Ihrem Endgerät erfolgt auf Grundlage der von Ihnen erteilten Einwilligung gemäß § 25 Abs. 1 TDDDG.  Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die von Ihnen erteilte Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO. Sie können selbst entscheiden, welche optionalen Cookies Sie akzeptieren möchten, und können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Wenn diese Cookies blockiert werden, ist die Bereitstellung bestimmter Funktionen unter Umständen nicht in vollem Umfang möglich.

 

Name

 

Anbieter

 

Zweck

 

Dauer

 

REMEMBERME

 

Würzburger Bäder GmbH

Speichert die Login-Daten des Besuchers

 

7 Tage

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Widerruf

Für den Widerruf der Einwilligung gegen den Zugriff auf und die Speicherung von Informationen auf Ihrem Endgerät sowie die damit verbundene Datenverarbeitung, klicken Sie bitte auf die Schaltfläche „Cookie-Einstellungen ändern“ (Fingerabdruck-Button).  

 

Datenverarbeitung im Online-Shop der WVV-Freizeit

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit Ihre Bestellungen im Online-Shop der WVV-Freizeit mittels eines passwortgeschützten Benutzerkontos oder als Gast zu tätigen. Sofern Sie ein Benutzerkonto anlegen, werden die in diesem Rahmen erfassten Daten auch für weitere Einkäufe gespeichert und können entsprechend genutzt werden. Bestellen Sie als Gast, können die angegebenen Daten nur einmalig für die konkrete Bestellung genutzt werden.

 

Registrierung und Benutzerkonto

Sofern Sie sich für den Online-Shop der WVV-Freizeit registrieren und damit ein Benutzerkonto erstellen, erheben und verarbeiten wir folgende Daten direkt von Ihnen:

 

  • Anrede
  • Vorname
  • Nachname
  • Geburtsdatum (optional)
  • Firma (optional)
  • Adresse (Rechnungsanschrift, Lieferanschrift)
  • Land
  • Telefonnummer (optional)
  • E-Mal-Adresse
  • Zahlungs- und Abrechnungsdaten
  • Foto (optional)

 

Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Die Registrierung im Zuge des Benutzerkontos für den Online-Shop der WVV-Freizeit hat den Zweck, das Buchen von Kursen und/oder den Kauf von Eintrittskarten zu vereinfachen, indem bereits erfasste Daten auch für weitere Einkäufe gespeichert werden. Nach Absenden Ihrer Registrierungsanfrage erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail. Mit Anklicken des in der E-Mail enthaltenen Links bestätigen Sie Ihre E-Mail-Adresse und schließen den Registrierungsprozess ab. Im Rahmen Ihres Benutzerkontos haben Sie die Möglichkeit weitere Personen anzulegen und zu verwalten. Zudem bietet Ihnen das Benutzerkonto jederzeit einen Einblick auf Ihre Bestellhistorie. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Registrierung für das Benutzerkonto ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 a) DS-GVO. Nach erfolgreicher Bestellung erhalten Sie eine E-Mail mit der Ihrer Bestellung entsprechenden Tageskarte(n) oder die Bestätigung über die Buchung des Kurses. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit Ihrer Bestellung ist zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO.

 

Speicherdauer der Daten

Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist für die im Rahmen des Registrierungsprozesses erhobenen personenbezogenen Daten dann der Fall, wenn Sie die Registrierung aufheben oder abändern. Sofern Sie über Ihr Benutzerkonto eine Bestellung tätigen, erfolgt in diesem Zusammenhang die Aufbewahrung der Daten über das Bestehen des Vertragsverhältnisses hinaus nur in den Fällen, in denen wir hierzu verpflichtet oder berechtigt sind. Bitte beachten Sie, dass zahlreiche Aufbewahrungsfristen bedingen, dass Daten weiterhin gespeichert werden und werden müssen. Dies betrifft insbesondere handelsrechtliche oder steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten (z. B. Handelsgesetzbuch, Abgabenordnung etc.)

 

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Registrierung ohne Angaben von Gründen aufzulösen und Ihre Einwilligung im Zusammenhang mit Ihrer Registrierung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die über Sie gespeicherten Daten können Sie jederzeit abändern.

 

Bestellung als Gast

Alternativ können Sie unsere Produkte im Online-Shop der WVV-Freizeit auch als Gast erwerben.

 

In diesem Zuge erheben und verarbeiten wir folgende Daten direkt von Ihnen:

  • Anrede
  • Vorname
  • Nachname
  • Firma (optional)
  • Adresse
  • Land
  • Telefonnummer (optional)
  • E-Mal-Adresse

 

Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Bestellung unserer Produkte im Online-Shop dient ausschließlich zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und zur Erfüllung eines Vertrages gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO. In diesem Zusammenhang erhalten Sie nach erfolgreicher Bestellung eine E-Mail mit der Ihrer Bestellung entsprechenden Tageskarte(n) oder die Bestätigung über die Buchung des Kurses. Sofern Sie Tickets mit Ermäßigung erworben haben, kann es sein, dass bei Eingang eine Sichtkontrolle über die entsprechenden Ausweisdokumente bzw. Nachweise durch uns erfolgt. Eine Dokumentation oder Verschriftlichung Ihrer personenbezogenen Daten in diesem Zuge erfolgt ausdrücklich nicht.

 

Speicherdauer der Daten

Wir speichern Ihre Daten, solange wir diese für den jeweiligen Verarbeitungszweck benötigt werden. Eine Aufbewahrung der Daten über das Bestehen des Vertragsverhältnisses hinaus erfolgt nur in den Fällen, in denen wir hierzu auf Grund von z.B. gesetzlichen Aufbewahrungsfristen verpflichtet oder berechtigt sind.

 

Buchung von Kursen / Schwimmkursen 

Sie haben die Möglichkeit einen unserer Kurse / Sportkurse / Babyschwimmkurse für sich oder eine andere Person zu buchen. Sofern Sie nicht die teilnehmende Person an dem ausgewählten Kurs sind, ist unter „neue Person anlegen“ die am Kurs teilnehmende Person anzugeben.

 

In diesem Zuge erheben und verarbeiten wir folgende Daten der teilnehmenden Person:

  • Anrede (optional)
  • Vorname
  • Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer
  • Geburtsdatum

Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Teilnehmenden erfolgt ausschließlich zur Organisation und Durchführung der Kurse. Rechtsgrundlage der Verarbeitung der personenbezogenen Daten bildet der Vertrag zu dem gewählten Kurs. Die Verarbeitung personenbezogener Daten dient somit zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und zur Erfüllung eines Vertrages gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO.

 

Speicherdauer der Daten

Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Eine Aufbewahrung der Daten über das Bestehen des Vertragsverhältnisses hinaus erfolgt nur in den Fällen, in denen wir hierzu verpflichtet oder berechtigt sind.